Grundsätze der Fassadenbegrünung mit Stauden

Dank der vielen Vorteile ist das Interesse an Fassadenbegrünung mit Stauden groß. Damit dies gelingen kann, müssen die richtigen Grundsätze angewandt werden. Dann kann dieses Grün problemlos 10 Jahre lang gedeihen und die Stauden machen ihrem Namen alle Ehre.

Der Blick über das Visuelle hinaus

Es ist erwiesen, dass Fassadenbegrünung zu einem gesunden Wohnumfeld beiträgt, indem sie kühlt, die Luftqualität verbessert, den Straßenlärm dämpft und die Artenvielfalt erhöht. Außerdem hat es eine isolierende Wirkung. All diese Vorteile lassen sich mit Stauden erzielen, sofern man über den kurzfristigen optischen Effekt hinausgeht. In ihrer neuen künstlichen Umgebung müssen die Pflanzen Windlasten sowie extrem hohen und niedrigen Temperaturen standhalten können.

Ausreichendes Substrat

Ein System zur Fassadenbegrünung besteht aus Fassadenplatten mit Nährboden und einem Bewässerungssystem zur Bewässerung und Düngung. Ein wichtiger Erfolgsfaktor ist ein ausreichendes und gutes Substrat. Bei einer Investition in ein System mit 5 bis 10 Litern Kultursubstrat pro Pflanze kann die Bepflanzung ein Jahrzehnt lang halten. In Systemen mit einem zu kleinen Medium müssen die Pflanzen bereits nach einem Jahr ersetzt werden. Es gibt ein speziell entwickeltes Substrat für Fassadenbegrünung.

Richtiges Sortiment

Die Auswahl des Sortiments ist ein weiterer wichtiger Aspekt. Die Arten müssen nachweislich winterhart sein und Trockenperioden gut überstehen. Außerdem müssen sie gesund sein. Ein attraktives Winteraussehen ist von Vorteil. Wenn der Hauptzweck der Bepflanzung darin besteht, für Kühlung zu sorgen, sollten Pflanzen mit einer großen verdunstenden Blattfläche gewählt werden. Außerdem muss das Sortiment auf die Anzahl der Sonnenstunden abgestimmt sein. Mit den richtigen Prinzipien ist das Ergebnis eine jahrelang gesunde, grüne und blühende Fassadenbegrünung.

Geeignete Sorten

  • Alchemilla mollis- Frauenmantel
  • Carex – Segge
  • Geranium – Storchenschnabel
  • Hemerocallis – Taglilie
  • Nepeta – Katzenminze
  • Vinca minor – Kleines Immergrün

Grundsätze der Fassadenbegrünung mit Stauden Grundsätze der Fassadenbegrünung mit Stauden

Auch interessant zu lesen:
Stauden als Dachbegrünung
Stauden können bei extremem Wetter eine Lösung sein
Stauden für Baumspiegel und trockene Böden
Stauden verdienen einen Platz in den Raumplänen

Zusammenhängende Posts

IV001218_edit

Stauden für einen schönen Herbst- und Wintergarten

Mit ihren farbenfrohen Blüten, ihrem ungewöhnlichen Laub und ihrer schönen Wintersilhouette sind Stauden zu allen Jahreszeiten eine Bereicherung für Ihren Garten. Mit einer klugen Auswahl …

Lees meer
IV015850_edit

Stauden, die Trockenheit gut vertragen

Ein Sommer, der immer häufiger und über einen längeren Zeitraum hinweg trocken ist, das kennen wir leider alle. Um den Garten in Form zu halten, …

Lees meer
IV223954 aangepast

Fassadengarten: grün, gemütlich und klimabeständig

Könnte Ihre Straße auch etwas Grün vertragen? Legen Sie dann einen Fassadengarten mit Stauden an: von grünen Blattpflanzen bis zu üppig blühenden Stockrosen, Geranien und …

Lees meer
Feiern Sie den Herbst mit Stauden

Feiern Sie den Herbst mit Stauden

Viele Stauden leben noch einmal auf, bevor sie in die Winterruhe gehen. So kann man sich an einer überraschend großen Anzahl von Blumen in warmen …

Lees meer
Helfen Sie Wildbienen mit Stauden rund um das Insektenhotel

Helfen Sie Wildbienen mit Stauden rund um das Insektenhotel

Viele Wildbienen sind in ihrer Existenz bedroht. Indem Sie den Bienen Nistmöglichkeiten und Blumen anbieten, helfen Sie ihnen. Mit einem von Stauden umgebenen Insektenhotel ist …

Lees meer
Ziergräser in Töpfen bringen Leben in den Außenbereich

Ziergräser in Töpfen bringen Leben in den Außenbereich

Getopfte Ziergräser bringen Leben in jeden Außenbereich. Schon ein Windhauch bringt die Gräser in Bewegung. Lassen Sie Ziergräser auf Ihrem Balkon, Ihrer Terrasse oder Ihrem …

Lees meer

SORTIMENTSUCHEN SIE IHRE STAUDE

Scroll to Top