Möchten Sie gerne schöne Pflanzen im Garten, an denen Sie sich jedes Frühjahr von Neuem erfreuen können? Entscheiden Sie sich dann für winterharte Pflanzen. Sie sind winterfest und kommen deshalb jedes Jahr zurück, oder bleiben sogar im Winter grün. Die Auswahl ist enorm. Aber ehe Sie sich in die Auswahl der Stauden vertiefen, sollten Sie wissen, was ‚winterhart‘ eigentlich bedeutet und worauf Sie dabei achten müssen.
Winterharte Pflanzen, was ist das eigentlich?
Pflanzen gelten dann als winterhart, wenn Sie den Winter ohne Schaden überstehen. Die Pflanzen bilden im Frühjahr über der Erde neue Triebe, Blätter, Blüten und Samen und werden dadurch jedes Jahr größer und kräftiger. So können Sie sich lange an einem herrlichen Garten erfreuen! Winterharte Pflanzen lassen sich in Blatt verlierende und immergrüne Pflanzen unterteilen.
Immergrün
Immergrüne Stauden verlieren ihre Blätter nicht, bleiben damit auch im Winter grün und verleihen dem kahlen Wintergarten ein wenig Atmosphäre. Schöne winterharte Pflanzen, die ihr Blatt nicht verlieren, sind beispielsweise die Orientalische Nieswurz (Helleborus), die Bergenie, die Schleifenblume (Iberis), die Flammenblumen (Phlox) und das Purpurglöckchen (Heuchera).
Blatt verlierend
Die Blätter verlierenden winterharten Pflanzen sterben im Herbst über der Erde ab und ziehen sich zum Winterschlaf in den Boden zurück. Sie schützen sich gegen die Kälte und überleben häufig auch das rauheste Winterwetter. Beispiele für herrliche winterfeste, ihre Blätter verlierende Stauden sind der Frauenmantel (Alchemilla), der Sonnenhut (Echinacea), die Hosta und die Fetthenne (Sedum). Um Blätter verlierenden Stauden besonders zu schützen lassen Sie die abgestorbenen Blätter den Winter über einfach liegen. Auf diese Weise können sie unter einer angenehmen Decke sorglos den Winter überstehen und kommen im Frühjahr wie neugeboren wieder zum Vorschein.
Wissenswertes
Winterharte Stauden, die in Blumenkästen und Töpfen stehen, sind anfälliger für Frost. Sie sollten diese deshalb ein wenig unterstützen und gegen die Kälte schützen.
Auch interessant:
Immergrünen Pflanzen
Stauden fühlen sich wohl in Töpfen