Schattenpflanzen

Wie gestaltet man einen hübschen Schattengarten? Selbstverständlich mit Stauden! Viele Leute meinen, dass Stauden im Schatten nicht wachsen. Glücklicherweise gibt es jedoch genügend Beispiele für schöne Schattengärten, die das Gegenteil beweisen, und das Sortiment an Schattenpflanzen ist überraschend groß.

Schatten ist für Stauden kein Problem

Ein schattiger Garten muss nicht eintönig sein: Gerade im kühlen Schatten wachsen die schönsten Stauden. Sie sind vielleicht etwas weniger spektakulär, aber sicher ebenso schön. Wir sprechen von Schatten, wenn im Sommer weniger als drei Stunden täglich direktes Sonnenlicht, oder über einen längeren Zeitraum gefiltertes Licht auf die Pflanzen scheint. Die Gestaltung einer gelungenen Bepflanzung in einem schattigen Garten ist gar nicht schwierig. Man muss jedoch die Intensität des Schattens berücksichtigen. Vor allem im helleren Schatten von Laubbäumen und Sträuchern oder vor einer Wand, kann ein überraschend großes Sortiment an Schattenpflanzen gedeihen.

Licht in den Schatten

Die meisten Schattenpflanzen sind sogenannte Forstpflanzen. Sie wachsen von Natur aus unter Bäumen und Sträuchern und blühen häufig im Frühjahr. Zu diesem Zeitpunkt befinden sich noch keine Blätter an den Zweigen, und das nutzen die Forstpflanzen aus. Aber es gibt auch Schattenpflanzen, die im Sommer oder Herbst blühen. Ein Tipp lautet, vor allem helle Blütenfarben und Sorten mit weiß-buntem Blatt wählen, um Licht in eine schattige Ecke zu bringen.

Pflege

Schatten ist in der Regel nicht das größte Problem für Stauden, es ist vielmehr der trockene Boden unter Bäumen oder an Wänden auf der Nordseite. Wenn sie wenig Licht und kaum Wasser haben, geben die meisten Stauden auf. Deshalb sollten sie in trockenen Perioden zusätzlich gegossen werden. Man kann Schattenpflanzen auch mit einer Abdeckschicht unterstützen, dann wird das Wasser besser im Boden gespeichert. Streuen Sie alljährlich eine Schicht aus Kompost, Holzspänen oder Baumrinde zwischen die Schattenpflanzen. Auf diese Weise wird der Boden mit Humus angereichert. Humus wirkt wie ein Schwamm und kann so das Wasser besser speichern. Auch Bodendecker sind perfekt, da sie mit ihrem Blatt eine durchgängige Deckschicht über der Erde bilden.

Sorten Schattenpflanzen

Sehen Sie sich die verschiedenen Schattenpflanzen unter ‚Ihre Staude suchen‘ an, Sie werden überrascht sein! Es gibt sogar wintergrüne Stauden für im Schatte. Beliebte Sorten sind beispielsweise

 

Schattenpflanzen Schattenpflanzen Schattenpflanzen

Auch interessant:
Bodendecker für im Schatten
Top 10 der Stauden für den Schatten

Scroll to Top