Pflanzenarten

Stauden gibt es in allen möglichen Sorten und Größen. Von blühend bis grün und von bodendeckend bis nützlich. Lassen Sie sich von der Vielfalt der Pflanzenarten inspirieren, es ist für jeden etwas dabei.

Bodendecker

Ein Bodendecker ist eine Staude, die in kürzester Zeit ein Netz von Wurzeln und Blättern bildet. Sie sind deshalb ideal, um eine große Fläche im Garten zwischen Bäumen und Sträuchern zu bedecken. Da der Boden dadurch komplett bedeckt ist, erhält Unkraut keine Chance sich zu entwickeln. Wie praktisch! Bodendecker sind in der Regel niedrige Kriechpflanzen. Ein beliebter Bodendecker ist das Kleine Immergrün (Vinca minor). Andere Beispiele sind Waldmeister (Galium odoratum) und der Kriechende Günsel (Ajuga reptans).
Mehr lesen

Gräser

Überall auf der Welt findet man Gräser, von der Prärie bis zu Sümpfen und von Bergweiden bis zu Küstengebieten. Gras wird deshalb auch als das Haar von Mutter Erde bezeichnet. Für den Garten steht eine Auswahl der schönsten Ziergräser zur Verfügung. Die zierlichen schmalen Blätter und die sich im Wind wiegenden Ährenrispen sind eine wahre Zierde im Garten. Es gibt Gräser für trockene Böden oder speziell für feuchte Stellen, für volle Sonne oder für Schatten. All diese Gräser sind winterfest. Die meisten Sorten werden im Winter braun, aber es gibt auch wintergrüne Gräser.
Mehr lesen

Immergrüne  Bodendecker

Dies sind Stauden, die nicht nur den Boden bedecken, sondern im Winter auch noch grün bleiben. Sie werden deshalb auch passenderweise als grün bleibende Bodendecker bezeichnet. Grün bleibende Bodendecker bilden einen grünen Teppich unter Bäumen und Sträuchern. Im Winter blicken Sie dann nicht auf die kahle Erde, denn immergrüne Bodendecker verlieren ihre Blätter nicht, sie bleiben schön frisch grün.
Mehr lesen

Kletterpflanzen

Kletterpflanzen sind Stauden, die klettern. Sie klettern an Mauern, Zäunen, Pfählen, Pergolen, Gartenlauben, (Rosen)Bögen, Schuppen, Bäumen und Sträuchern hoch. Ursprünglich handelt es sich bei Kletterpflanzen um Waldpflanzen, die sich an allem, was ihnen Halt bietet, nach oben zum Licht hin ranken. Die meisten Kletterpflanzen verlieren ihre Blätter, aber im Sommer prunken sie mit ihren Blüten im Überfluss.

Randbepflanzung

Sind Sie auf der Suche nach Pflanzen für die Randbepflanzung? Verwenden Sie Stauden! Stauden für die Randbepflanzung kommen jedes Jahr wieder, sie erfordern deshalb wenig Arbeit und sind am preisgünstigsten. Stauden bilden auch eine ideale Basis für die Randbepflanzung. Sie blühen lang und in verschiedenen Zeiträumen. Wird die Randbepflanzung aus den geeigneten Stauden zusammengestellt, hat man von Januar bis Dezember seine Freude daran.
Mehr lesen

Grün bleibende Stauden

Stauden sind bekannt dafür, dass sie im Winter über dem Boden absterben und nur die Wurzeln unter der Erde überleben. Dennoch gibt es auch Stauden, die im Winter ihr Blatt behalten und sogar grün bleiben. Diese bezeichnet man als grün bleibende oder wintergrüne Stauden. Beispiele hierfür sind Bergenien, Elfenblumen (Epimedium) und Ysander (Pachysandra terminalis).
Mehr lesen

Blühende Stauden

Der größte Teil des Stauden-Sortiments besteht aus blühenden Stauden. Diese gibt es in allen Sorten und Größen. Wussten Sie eigentlich, dass es blühende Stauden gibt, die bis zu einem halben Jahr lang blühen? Die Gelbe Strauchmargerite (Euryops chrysanthemoides), der Polster-Ehrenpreis (Veronica peduncularis) und die Kapaster (Felicia amelloides) sind nur einige aus diesem blühenden Stauden-Angebot.
Mehr lesen

Blattpflanzen

Die Farbe und die Form des Blattes spielt im Garten eine wichtige Rolle. Stauden blühen nur für einen Teil der Saison, aber Blattpflanzen sorgen die ganze Saison über für ein schönes Gesamtbild im Garten. Groß oder klein, grün, rot, grau oder blau, die Blätter der Blattpflanzen sorgen durch ihre besonderen Formen und Farben und vor allem durch die Abwechslung für einen besonderen Effekt. Zu den Blattpflanzen zählen Frauenmantel (Alchemilla mollis), Schafgarbe (Achillea), Katzenminze (Nepeta), Kugeldistel (Echinops) und Dreimasterblumen (Tradescantia). Mehr lesen

Nektarpflanzen

Ein insektenfreundlicher Garten ist voller Nektarpflanzen. Sie locken Schmetterlinge, Bienen und andere nützliche Insekten an. Die beste Art, um Schmetterlinge in den Garten zu locken, ist mit Nektarpflanzen. Bereits mit ein paar Nektarpflanzen können Sie Bienen und Schmetterlinge anlocken. Nektarpflanzen sind herrlich in Blumenbeeten und Pflanzflächen, aber sie wachsen auch hervorragend in Töpfen und Blumenkästen. Schöne Nektarpflanzen sind beispielsweise Majoran (Origanum), Verbenen (Verbena bonariensis), Katzenminze (Nepeta), der Rote Sonnenhut (Echinacea) und Goldrute (Solidago). Mehr lesen >>

  pflanzenarten

 

Scroll to Top