In der städtischen Umgebung, wo Funktionen wie Wohnen, Arbeiten und Erholung um den verfügbaren Raum konkurrieren, gewinnt die Dachbegrünung an Popularität. Die Nutzung von Dächern ist eine ausgezeichnete Gelegenheit, den Anteil der Begrünung mit Stauden zu erhöhen und auf den Klimawandel zu reagieren.
Angenehm
Stauden in Dachbegrünung tragen nicht nur zur Begrünung bei, sie sammeln auch Regenwasser und sorgen für Kühlung. Da Pflanzen Wasser speichern und verdunsten, verbessert sich der Wasserhaushalt. Je mehr Grün, desto niedriger die Umgebungstemperatur und desto geringer der Wärmeinseleffekt. Auf diese Weise tragen Stauden zu einem nachhaltigen Lebensumfeld bei, in dem es angenehm ist, zu leben und zu arbeiten.
Fakten zur Dachbegrünung
- Der Wasserrückhalt von intensiv begrünten Dächern ist am höchsten (bis zu 85 % der jährlichen Niederschläge).
- Pflanzen an Gebäuden verbessern die Isolierung und reduzieren den Energieverbrauch.
- Ein Gründach kann die Lebensdauer eines Daches um 20 Jahre oder mehr verlängern.
- Stauden auf Dächern tragen zur städtischen Biodiversität bei.
Dicke des Substrats
Abhängig von der Substratdicke ist das Dach entweder extensiv oder intensiv begrünt. Die erste besteht aus trockenheitsverträglichen Pflanzen auf einer dünnen Substratschicht (bis zu 15 Zentimeter), die zweite aus einer abwechslungsreichen Bepflanzung auf einer dicken Substratschicht. Dazwischen gibt es alle möglichen Abstufungen. Überraschende Dachgärten oder sogar -parks sind bereits in vielen Städten zu finden.
Sorten
Als Ausgangspunkt gilt: die richtige Pflanze an der richtigen Stelle. Berücksichtigen Sie Fragen wie die Substratdicke und die Frage, ob die Bepflanzung betreten werden soll. Eine kleine Auswahl der Pflanzen für dünnere Substrate, die in voller Sonne gedeihen und eine gute Bodendeckung haben:
- Campanula (Glockenblume – mattenbildende Art)
- Dryas (Silberwurz)
- Festuca (Schafgras)
- Linum perenne (Flachs)
- Sedum (Fetthenne)
- Sempervivum (Hauswurz)
- Veronica repens (Ehrenpreis)
Geeignete Pflanzen für intensive Dächer sind weitgehend die gleichen wie die für Gärten und Parkanlagen. An den meisten Orten müssen sie sonnen- und windresistent sein.
Weitere interessante Artikel:
Stauden können bei extremem Wetter eine Lösung sein
Verwendung von Stauden auf Friedhöfen