Haben Sie nur einen Balkon oder eine Terrasse, oder möchten Sie einfach noch weitere schöne Gartenpflanzen genießen? Dann ist es jetzt an der Zeit, die schönsten Stauden auszusuchen und in Töpfe einzupflanzen. Mit schön bepflanzten Stauden in Töpfen und Blumenkästen verleihen Sie Ihrem Balkon oder Ihrer (Dach)Terrasse eine persönliche Note.
Genießen Sie Stauden in Töpfen
Die meisten Stauden gedeihen hervorragend in Töpfen. Darüber hinaus kommen Sie jedes Jahr wieder, sodass Sie sehr lange Freude daran haben, ohne stets von neuem pflanzen zu müssen. Mit robusten und lang blühenden Stauden in Töpfen, wie dem Storchenschnabel (Geranium ‚Rozanne‘), dem Sonnenhut (Rudbeckia fulgida), der Katzenminze (Nepeta) oder der Fetthenne (Sedum spectabile) können Sie auch auf dem Balkon ein Blumenmeer genießen. Bepflanzen Sie einen schönen Topf mit einer Sorte und treffen Sie eine eindeutige Wahl in puncto Größe, Stil und Farbe. Einige schöne, große Töpfe, die gut zum Stil Ihres Balkons passen, erzeugen mehr Effekt als eine willkürliche Zusammenstellung mehrerer kleiner Töpfe. In einem großen Topf lässt sich sogar eine kleine Randbepflanzung aus Stauden gestalten. Kombinieren Sie verschiedene Sorten mit einander, damit sie noch besser zur Geltung kommen.
Blumen auf Balkon und Terrasse
Ebenso wie im Garten sind farbenprächtige und duftende Blumen die Blickfänger auf Balkon und Terrasse. Wählen Sie beispielsweise den im Frühjahr duftenden Polsterphlox (Phlox subulata ‚Candy Stripes‘). Im Sommer sorgen die Reiherschnäbel (Erodium), die Prachtspieren (Astilbe ‚Erika‘), der Lavendel (Lavandula) und die Glockenblume (Campanula persicifolia ‚Alba‘) für Farbe auf Balkon und Terrasse. Vergessen Sie nicht, auch einen Spätblüher zu pflanzen, wie eine Aster oder Herbstanemonen (Anemone x hybrida). Besonders schöne Blattpflanzen, wie die Hosta, das Purpurglöckchen (Heuchera), Farne und Ziergräser bilden eine ruhige, grüne Basis zwischen allen Blumen und sind über einen langen Zeitraum besonders dekorativ.
Die beste Stelle
Stauden können in fest eingebauten Blumenkästen oder in einzelnen Töpfen auf dem Balkon gedeihen. Oder sehen Sie sich einmal die neuen Systeme für vertikale Bepflanzung an, damit lässt sich sogar eine ganze Wand mit Stauden verzieren. Sie sollten auf jeden Fall die Lage Ihres Balkons oder Ihrer Terrasse berücksichtigen. Ist er/sie nach Süden ausgerichtet, haben Sie dort viel Sonne. Nelken (Dianthus), Grasnelken (Armeria maritima ‚Splendens‘), Katzenminze (Nepeta), Duftnessel (Agastache) und Lavendel (Lavandula) werden sich dort auf jeden Fall wohl fühlen. Ein nach Osten ausgerichteter Balkon oder eine Terrasse ist ebenfalls recht sonnig. Hierfür sind vor allem Storchenschnabel (Geranium), Sterndolde (Astrantia), Ehrenpreis (Veronica) und Skabiosen (Scabiosa) geeignet. Ist der Balkon oder die Terrasse nach Westen ausgerichtet, kann er/sie recht windig sein, weshalb Sie sich eher für robuste Pflanzen, wie die Bergenie, den wintergrünen Storchenschnabel (Geranium macrorrhizum), die Traubenlilie (Liriope) und den Frauenmantel (Alchemilla) entscheiden sollten. Für einen nach Norden ausgerichteten Balkon oder eine Terrasse sind robuste Schattenpflazen die beste Wahl, wie Hosta, Akelei (Aquilegia), Gefleckte Taubnessel (Lamium maculatum) und Farne, beispielsweise der Hirschzungenfarn (Asplenium scolopendrium).
Tipp
Das Frühjahr ist die beste Zeit, um Stauden in Töpfen oder Blumenkästen zu pflanzen. Stellen Sie sicher, dass sich Löcher im Boden des Topfes befinden, und verwenden Sie stets frische Blumenerde. Regelmäßig gießen ist wichtig; es gibt auch praktische Bewässerungssysteme. Bei guter Pflege wird ein wahres Pflanzenparadies auf Ihrem Balkon oder Ihrer (Dach)Terrasse entstehen.