Die Gartensaison hat wieder begonnen und die Stauden kommen aus dem Boden. Zwischen den frischen Blättern kann man sogar schon die ersten farbigen Blüten entdecken. Diese Frühjahrsblühern sorgen für eine fröhliche Frühlingsstimmung im Garten.
Große Auswahl an Frühjahrsblühern
Sie sind vielleicht nicht ganz so bekannt wie die Sommerblüher, aber das Sortiment an früh blühenden Stauden ist groß. Dank dieser Sorten können Sie den Garten bereits im frühen Frühjahr in vollen Zügen genießen. Wie die Aubrieten zum Beispiel; diese kleine Pflanze entwickelt viele rosafarbene oder violette Blüten. Das großblättrige Kaukasus-Vergissmeinnicht (Brunnera) hat ein herrliches, herzförmiges Blatt, kleine blaue Blüten, und ist für schattige Stellen geeignet. Auch die Schlüsselblumen dürfen im Frühlingsgarten nicht fehlen, so zum Beispiel die Kugel-Primel (Primula denticulata) und die niedrige stängellose Schlüsselblume (Primula vulgaris). Etwas ganz Besonderes ist das Weiße Pfingstveilchen (Viola sororia ‚Albiflora‘), ein robuster Bodendecker mit zauberhaften weißen Blüten. Sehen Sie sich im Gartencenter um, dort gibt es noch viel mehr zu entdecken.
Schlager
Die Schlager im Sortiment der Frühjahrsblüher sind die Sorten mit wintergrünem Blatt. Die Mandelblättrige Purpur-Wolfsmilch (Euphorbia amygdaloides ‚Purpurea‘) ist dank ihrer grünlich-gelben Blüten und dem violett getönten Blatt ein echter Blickfänger. Die immergrüne Schleifenblume (Iberis sempervirens) ist im Frühjahr geradezu übersät mit weißen Blüten. Die Wickelwurzen (Bergenien) haben große, glänzende Blätter und ab März ganze Trauben weißer oder rosafarbener Glocken.
Der beste Platz
Die ersten Blüher verdienen eine auffällige Stelle im Frühjahrsgarten, damit Sie die farbenfrohen Blüten optimal genießen können. Eher niedrige Sorten sind ideal für den vorderen Bereich der Randbepflanzung oder auch für ein Blumenbeet gleich neben der Eingangstür. Kombinieren Sie die Frühjahrsblüher mit anderen Stauden, oder pflanzen Sie sie in der Nähe von Blumenzwiebeln, schönen Blattpflanzen oder früh blühenden Sträuchern.
Terrasse
Frühlingsblumen kommen auch sehr schön in Blumenkästen, Töpfen und Körben zur Geltung. Bepflanzen Sie einen großen Topf beispielsweise mit Polster-Phlox (Phlox subulata ‚Candy Stripes‘), der immergrünen Schleifenblume (Iberis sempervirens), Kuhschellen (Pulsatilla) oder Herzblumen (Dicentra). Mit Töpfen voller früh blühender Stauden auf dem Gartentisch oder der Terrasse können Sie alsbald das herrliche Frühlingsgefühl genießen.
Pflanzen und pflegen
Das frühe Frühjahr ist der beste Zeitraum, um die ersten Frühjahrsblühern im Garten zu pflanzen. Sie können die schönsten Sorten Frühjahrsblühern jetzt im Gartencenter oder beim Züchter aussuchen und direkt in die Erde oder in Töpfe pflanzen. Lösen Sie die Wurzeln vor dem Pflanzen ein wenig, drücken Sie die Erde gut fest und gießen Sie sogleich. Und jetzt wachsen! Alle Sorten sind frostbeständig! Das Schöne an Stauden ist, dass sie jedes Jahr von neuem blühen und Sie sich Jahr für Jahr daran erfreuen können.
Wissenswertes
- Zahlreiche Frühjahrsblühern sind hervorragende Bodendecker, wie die Herzblatt-Schaumblüte (Tiarella cordifolia), die Elfenblume (Epimedium x perralchicum), das Kleine Immergrün (Vinca minor) und die Dreiblättrige Waldsteinie (Waldsteinia ternata). Durch die dicke Schicht wintergrüner Blätter kann sich Unkraut im Garten kaum entfalten.
- Bienen und Hummeln halten Winterschlaf, aber zu Beginn des Frühjahrs sind sie schon wieder unterwegs. Mit früh blühenden Stauden voller Nektar und Blütenstaub bieten Sie diesen nützlichen Insekten einen optimalen Start ins neue Jahr.