Schmetterlings- und bienenfreundliche Pflanzen

Ein lebendicher Garten ist voller Stauden die Schmetterlinge und Bienen anlocken. Damit unterstützen Sie auch Schmetterlinge, Bienen und andere nützliche Insekten. Glücklicherweise ist es keine Strafe, Schmetterlings- und bienenfreundliche Pflanzen in den Garten zu pflanzen, sie haben nämlich auch herrliche Blüten. Darüber hinaus gibt es dank dieser farbenfrohen, blütenreichen Pflanzen stets etwas zu erleben im Garten: die tanzenden Schmetterlinge und eifrigen Bienen sind eine Lust für das Auge.

Schmetterlings- und bienenfreundliche Pflanzen Schmetterlings- und bienenfreundliche Pflanzen Schmetterlings- und bienenfreundliche Pflanzen

Schmetterlinge anlocken

Bienen und Schmetterlinge haben es schwer. Wenngleich Gärten kein Ersatz für den Lebensraum der meisten Schmetterlinge sein können, kann der Garten für circa 20 verschiedene Tagfalter-Sorten eine optimale Ergänzung zur Natur sein. Vor allem an warmen Tagen lassen sich Schmetterlinge im Garten beobachten. Sie können die etwas bekannteren Sorten entdecken, wie zum Beispiel das Tagpfauenauge, den Admiral, den kleinen Fuchs und Weißlinge, aber auch nicht alltägliche Schmetterlinge, wie den C-Falter. Die beste Art, um Schmetterlinge in den Garten zu locken, ist mit Nektarpflanzen. Die meisten Sorten haben prächtige Blüten, wie zum Beispiel Verbenen (Verbena), Blutweiderich (Lythrum), Purpur-Sonnenhut (Echinacea) und Herbstanemonen (Anemone x hybrida). Außerdem brauchen Schmetterlinge warme, geschützte Stellen. Als besondere ‚Einladung‘ können Sie einen Schmetterlingskasten aufhängen.

Nachtfalter

Es gibt weit mehr Nachtfalter als Tagfalter, so beispielsweise das Nachtpfauenauge und den Lilienschwärmer. Blumen, die von Nachtfaltern bestäubt werden, sind tagsüber kaum oder nicht zu riechen. Aber sobald die Dämmerung hereinbricht, kommen herrliche Düfte frei, welche die Schmetterlinge aus großen Entfernungen anlocken. Pflanzen Sie Stauden in der Nähe der Terrasse, damit die Schmetterlinge dort den Duft und den Nektar genießen können. Und Sie selbst können ebenfalls den Duft und die tanzenden Nachtfalter genießen. Blüten, die abends (stärker) duften, sind Nachtkerzen (Oenothera), Flammenblumen (Phlox), Seifenkraut (Saponaria) und Spornblume (Centranthus).

Bienenfreundliche Pflanzen

Die kleinen Bienen, die sich im Garten aufhalten, verrichten wichtige Aufgaben: sie bestäuben die Blumen. Möchten auch Sie dieses Schauspiel genießen? Pflanzen Sie dann eine Auswahl an blühenden Stauden im Garten. Auf diese Weise bieten Sie den Bienen die Möglichkeit, ihr Werk zu verrichten und der Garten wird dadurch noch schöner! Bienenfreundliche Pflanzen, die viel Nektar enthalten, sind unter anderem die großblütige Braunelle (Prunella grandiflora), Thymian (Thymus serpyllum), Goldruten (Solidago), Salbei (Salvia officinalis) und der langblättrige Ehrenpreis (Veronica longifolia). Honigbienen sind am bekanntesten, aber es gibt auch zahlreiche Sorten wilder Bienen. Solitärbienen nisten gerne in einem Bienenhäuschen oder Insektenhotel. Hängen Sie das Häuschen an eine sonnige, trockene Stelle.

Schmetterlings- und bienenfreundliche Pflanzen kombinieren

Möchten Sie große Veränderungen, um Schmetterlinge und Bienen in Ihren Garten zu locken, lieber vermeiden? Das ist glücklicherweise nicht unbedingt erforderlich. Bereits mit ein paar Schmetterlingspflanzen können Sie Bienen und Schmetterlinge anlocken. Viele Nektarpflanzen sind nämlich auch für Bienen attraktiv. Schmetterlingspflanzen sind herrlich in Blumenbeeten und Pflanzflächen, aber sie wachsen auch hervorragend in Töpfen und Blumenkästen. Im Juni finden Sie im Gartencenter ein umfangreiches Sortiment an Stauden die Schmetterlinge und Bienen anlocken. Sehen Sie sich beispielsweise einmal nach Oregano (Origanum), Verbenen (Verbena bonariensis), Katzenminze (Nepeta), Purpur-Sonnenhut (Echinacea), Wasserdost (Eupatorium), Goldruten (Solidago) und Seifenkraut (Saponaria officinalis) um. Sie können diese reich blühenden Pflanzen direkt in den Garten pflanzen, dann werden Ihnen bald die ersten Bienen und Schmetterlinge einen Besuch abstatten. Viele Sorten blühen bis in den Herbst.

Die Top 10 der Schmetterlingspflanzen:

  1. Herbstaster (Aster novi-belgii)
  2. Schmetterlingsflieder (Buddleja davidii)
  3. Purpur-Sonnenhut (Echinacea purpurea)
  4. Purpurdost (Eupatorium maculatum)
  5. Gewöhnliche Nachtviole (Hesperis matronalis)
  6. Lavendel (Lavandula angustifolia)
  7. Oregano (Origanum laevigatum)
  8. Hoher Stauden-Phlox (Phlox Paniculata-Gruppe)
  9. Fetthenne (Sedum spectabile)
  10. Verbenen (Verbena bonariensis)

Wussten Sie, dass…

Sie von April bis Oktober Schmetterlinge in den Garten locken können? Dazu müssen Sie für abwechselnde Blütezeiten sorgen. Frühjahrsblüher wie Aubrieten, Silberblätter (Lunaria) und kriechender Günsel (Ajuga reptans) dürfen in einem Schmetterlingsgarten nicht fehlen. Wählen Sie für die Sommerperiode Verbenen (Verbena bonariensis), Blutweiderich (Lythrum salicaria), Margeriten (Leucanthemum vulgare) und Oregano (Origanum), für den Herbst Fetthenne (Sedum), Liatris und Herbstastern (Aster).

Scroll to Top