Spektakuläre Stauden in einem sonnigen Garten

Haben Sie einen sonnigen Garten? Dann haben Sie Glück, denn in der vollen Sonne blühen die schönsten Blumen. Es stehen Hunderte unterschiedliche Stauden zur Auswahl, eine schöner wie die andere. Sie lassen sich herrlich in der Randbepflanzung kombinieren. Aber wie geht man beim Anpflanzen eines Blumenbeets in der vollen Sonne eigentlich vor? Zögern Sie nicht, es ist wirklich nicht schwierig. Krempeln Sie die Ärmel hoch und stellen Sie die schönsten Kombinationen aus Stauden zusammen, die in der vollen Sonne gedeihen. Es wird Sie und Ihren Garten zum Strahlen bringen.

Spektakuläre Stauden in einem sonnigen Garten Spektakuläre Stauden in einem sonnigen Garten Spektakuläre Stauden in einem sonnigen Garten

Sonnigen Garten

Was versteht man eigentlich unter ‚voller Sonne‘? Wenn ein Garten im Sommer mindestens fünf Stunden pro Tag von der Sonne beschienen wird, sprechen wir von voller Sonne im Garten. Die meisten Stauden, die Sie im Gartencenter finden, lieben die Sonne. Es sind reich blühende Sorten, herrlich, um Blumenbeete und Flächen damit zu füllen oder um sie in großen Gruppen als Bodendecker zu verwenden. Aber auch in Töpfen oder Blumenkästen oder als Randbepflanzung machen sie sich fantastisch. Wenn Sie eine Mischung aus Frühlingsblühern, Sommerblühern und Herbstblühern zusammenstellen, können Sie vom Frühling bis zum ersten Nachtfrost eine wahre Farbenpracht im Garten genießen. Die meisten Blumen sind darüber hinaus äußerst interessant für Schmetterlinge, Bienen und andere nützliche Insekten.

Entwurf

Eine Kombination aus verschiedenen Stauden bildet die Grundlage für eine schöne Randbepflanzung, die ist ohne Stauden ist geradezu undenkbar! Wünschen Sie eine abwechslungsreiche und farbenfrohe Randbepflanzung? Machen Sie dann vorab einen Entwurf. Dabei können Sie sich schöne Kombinationen überlegen und gleichzeitig Blütezeit, Farbe und Höhe der Pflanzen berücksichtigen. Sie können die Randbepflanzung mit drei Reihen aufbauen. Platzieren Sie die niedrigen Sorten vorne am Rand, mittelhohe Sorten in der Mitte und die hohen Stauden in der hinteren Reihe. So können Sie sicher sein, dass alle Pflanzen gut sichtbar bleiben. Sorgen Sie für ein lebendiges Farbenspiel in der Randbepflanzung, indem Sie verschiedene Kontrastfarben verwenden. Vergessen Sie nicht, ein paar schöne Blattpflanzen hinzuzufügen, sie sind die Basis der Komposition. Besonders schön sind Sorten mit graugrünem Blatt, da dieser zarte Blattton alle Farben mit einander verbindet. Ein gutes Beispiel hierfür ist der Beifuß (Artemisia).

Sorten

Es ist geradezu unmöglich, eine vollständige Liste von Stauden für die volle Sonne zusammenzustellen, da es einfach zu viele schöne Sorten gibt! Schauen Sie sich im Gartencenter jedoch einmal nach rotem Sonnenhut (Echinacea), brennender Liebe (Lychnis chalcedonica), Sonnenbraut (Helenium), Sonnenhut (Rudbeckia), Flammenblumen (Phlox), Glockenblumen (Campanula) und Rittersporn (Delphinium) um. All diese robusten Stauden werden in der vollen Sonne unzählige Blüten entwickeln. Ist die sonnige Stelle recht trocken? Wählen Sie dann trockenbeständige Sorten wie Katzenminze (Nepeta), Salbei (Salvia), blutroten Storchschnabel (Geranium sanguineum), Fackellilien (Kniphofia) und wilden Majoran (Origanum).

Bepflanzen

Stauden werden vom frühen Frühjahr bis tief in den Herbst zum Kauf angeboten. Sie können sie das ganze Jahr über in Töpfen in den Garten stellen, solange es nicht friert. Die beste Zeit, um eine Randbepflanzung zu gestalten, sind das Frühjahr und der Herbst. An der Stelle, wo Sie die Pflanze in den Boden setzen möchten, graben Sie mit einer kleinen Pflanzenschaufel eine ausreichend große Pflanzkuhle. Nehmen Sie die Pflanze aus dem Topf und lösen Sie die Wurzeln ganz vorsichtig ein wenig. Setzen Sie die Pflanze nun in der richtigen Höhe in die Pflanzkuhle, wobei der obere Rand des Wurzelballens mit dem Boden abschließen sollte. Füllen Sie die Pflanzkuhle der Erde und drücken Sie diese gut fest. Anschließend ausgiebig gießen! Stauden haben eine recht lange Lebensdauer und sprießen jedes Frühjahr wieder aus ihren Wurzeln hervor. Damit können Sie sich jahrelang an Ihrer Anschaffung erfreuen.

 Tipps

  • Beim Pflanzen ist es wichtig, den richtigen Pflanzabstand zu beachten. Ziehen Sie dazu das Etikett zu Rate. Kleine Pflanzen werden in circa 20-25 cm Abstand zu einander gepflanzt, große Pflanzen benötigen dagegen 50 cm. Für große Pflanzen, wie die Persicaria amplexicaulis, benötigen Sie drei Pflanzen je Quadratmeter. Von den meisten kleineren Sorten sind 5 bis 7 Pflanzen je Quadratmeter ausreichend. Ist das Blumenbeet gut gefüllt, bleibt wenig Platz für Unkraut.
  • Suchen Sie eine schöne Kombination aus Stauden für die volle Sonne? Verwenden Sie die ährenförmigen, violetten Blüten des Salbei (Salvia) neben den flachen, orangefarbenen Blüten der Schafgarbe (Achillea).
Scroll to Top