Webpflanzen mischen sich mühelos mit anderen Pflanzen. Sie sorgen für Leichtigkeit, Farbe und ein natürliches Aussehen.
Blumenstrauß
Haben Sie schon einmal von Webpflanzen gehört? Hierbei handelt es sich um Pflanzen, welche die verschiedenen Bereiche eines Blumenbeets gewissermaßen miteinander ‚verweben‘. Sie haben wenige Blätter und lange Blütenstiele. Aufgrund ihrer luftigen Wuchsform verweben sie sich leicht mit anderen Pflanzen. Dadurch wird das Beet zu einem großen Blumenstrauß. Die unterschiedlichen Höhen verstärken den natürlichen Effekt.
Darum
Es ist keine Überraschung, dass Webpflanzen immer beliebter werden. Sie schaffen Einheit im Garten, weil sie einen sich wiederholenden Effekt erzeugen. Wenn das Beet zugewachsen ist, wächst kein Unkraut. Viele Webpflanzen sind Trachtpflanzen von Schmetterlingen und Bienen, und eine große Anzahl von Arten vermehren sich durch Samen oder Ableger.
Anwendung
Webpflanzen lassen sich gut miteinander und mit anderen Pflanzen wie Gräsern kombinieren. Kontrastierende Farben ergeben einen spannenden Effekt, aber Ton-in-Ton ist auch möglich. Wählen Sie verschiedene Blatt- und Blütenformen für ein schönes Ergebnis. Achten Sie auf den Standort (Sonne oder Schatten) und die Blütezeit, um die besten Kombinationen zu erzielen.
Beispiele für Webpflanzen
Möchten Sie mit dem Webpflanzen beginnen? Dies sind die sechs bekanntesten Arten:
- Rote Witwenblume (Knautia macedonica) – Dunkelrosa bis weinrotfarbene Blütenköpfe auf langen Stielen. Blütezeit: Juli – September. Höhe 100 cm.
- Anis-Duftnessel (Agastache) – Ährenförmige Blüten in violettblau. Das Blatt riecht nach Anis/Lakritz. Blütezeit : Juni – September. Höhe 100 cm.
- Patagonisches Eisenkraut (Verbena bonariensis) – Spitzenreiter unter den Webpflanzen mit lila-violetten Blütenköpfen auf langen, kräftigen Stielen. Blütezeit: Juli – September. Höhe 140 cm.
- Storchschnabel (Geranium) – Blüht von Mai bis Oktober mit blauen, lila oder rosa Blüten. Höhe 60 cm.
- Sterndolde (Astrantia) – Blütenstand, der zur Familie der Doldenblütler gehört. Blütezeit: Mai – Juli. Höhe 50 cm.
- Katzenminze (Nepeta) – Insekten lieben die blau/violetten Fackeln. Blütezeit: Juni – September. Höhe 50 cm.
Weitere interessante Artikel:
Verwandeln Sie Ihren Garten mit Stauden in eine Bienenwiese
Achillea: unverzichtbar für jedes Beet
Zierpflanzen: schön und noch mehr