Könnte Ihre Straße auch etwas Grün vertragen? Legen Sie dann einen Fassadengarten mit Stauden an: von grünen Blattpflanzen bis zu üppig blühenden Stockrosen, Geranien und Lavendel. Das ist doch schön, so nach Hause zu kommen!
Schritt-für-Schritt-Plan für einen Fassadengarten
Das Anlegen eines Fassadengartens ist sehr einfach. Entfernen Sie eine Reihe von Pflastersteinen entlang der Vorderseite Ihres Hauses und ersetzen Sie den Sand durch gute Gartenerde. Dann können Sie bereits mit der Bepflanzung beginnen! Wählen Sie mehrjährige Pflanzen, eventuell ergänzt durch verwildernde Blumenzwiebeln. Diese Pflanzen sind robust und kommen jedes Jahr wieder, so dass Sie lange Freude an ihnen haben werden.
Fassadengarten: Welche Stauden?
Wählen Sie Stauden, die zu den Bedingungen in Ihrem Garten passen: Sonne, Halbschatten oder Schatten. Die Stockrose (Alcea rosea) zum Beispiel ist ein echter Sonnenanbeter (und ein Klassiker im Fassadengarten), während Herzblattlilie (Hosta), Fetthenne (Pachysandra) und Elfenblume (Epimedium) im Schatten gedeihen. Auf www.perennialpower.nl finden Sie weitere Stauden.
Fassadenbegrünung: von üppig bis minimalistisch
Ein Fassadengarten kann eine erstaunliche Anzahl von Stauden beherbergen. Sie können sich zum Beispiel für eine Mischung aus sommer- und herbstblühenden Stauden, Blattpflanzen, Ziergräsern und immergrünen Pflanzen entscheiden. So entsteht ein lebendiger Garten, der zu allen Jahreszeiten attraktiv ist. Wenn Sie einen minimalistischen Look bevorzugen, wählen Sie eine Farbe oder eine Pflanzenart, zum Beispiel Lavendel (Lavandula).
Klimabeständig und noch mehr Vorteile
Mit Fassadenbegrünung machen Sie Ihr Viertel attraktiv, aber auch klimabeständig. Zwischen den Pflanzen kann zum Beispiel das Regenwasser ungehindert im Boden versickern (keine Staunässe bei Regengüssen). Die kühlende Wirkung des Grüns ist an heißen Sommertagen sehr angenehm. Grün ist auch gut für die Atmosphäre in der Nachbarschaft; es macht die Menschen sozialer. Und schließlich wird auch die Artenvielfalt gefördert: Schmetterlinge und Bienen finden schnell neues Stadtgrün.
Tipps und Ideen
- Erkundigen Sie sich bei der Gemeinde, ob es Vorschriften für Fassadengärten gibt.
- Auch eine Garage oder ein Schuppen an der Straße kann eine Fassadenbegrünung vertragen.
- Erzählen Sie Ihren Nachbarn, dass Sie einen Fassadengarten planen. Die Chancen stehen gut, dass sie mitmachen und Ihr Viertel noch grüner, gemütlicher und klimabeständiger machen!
Auf www.perennialpower.nl finden Sie noch weitere Informationen über Stauden.