Finden Sie es auch so herrlich, sich mit Blumen zu umgeben? Mit Stauden können Sie einen wunderschönen Blumengarten anlegen, in dem Sie sich rund um die Uhr aufhalten möchten! Das gilt nicht nur für Sie, sondern auch für Schmetterlinge, Bienen und Vögel.
So viele Blumen
Vom Storchenschnabel (Geranium) bis zum Lungenkraut (Pulmonaria), vom Sonnenhut (Echinacea) bis zum Weißwurz (Polygonatum multiflorum). Schön blühende Stauden gibt es für jeden Garten, auch für schattige Gärten. Nach der Pflanzung kommen die Stauden jedes Jahr größer, kräftiger und mit mehr Blüten wieder!
Blume und Blatt
Welche Farben dürfen es sein? Wählen Sie, was Sie glücklich macht. Für manche ist das eine Mischung aus Rosa, Blau und einem Hauch von Lila. Für andere kann es gar nicht bunt genug sein. Unabhängig von der Farbpalette, die Sie wählen, sehen blühende Pflanzen am besten aus, wenn sie mit Laubpflanzen wie Herzblilien (Hosta), Purpurglöckchen (Heuchera) und Kaukasusvergissmeinnicht (Brunnera) kombiniert werden.
Schmetterlinge und Bienen
Mit blühenden Pflanzen machen Sie den Garten auch für Schmetterlinge, Bienen und andere Insekten attraktiv. Je mehr verschiedene Pflanzen, desto besser. Variieren Sie in Form, Farbe und Duft, vor allem aber in der Blütezeit. So blüht beispielsweise das Lungenkraut (Pulmonaria) im zeitigen Frühjahr, während die Herbstaster (Aster) vom Spätsommer bis weit in den Herbst hinein Blüten bildet. So finden die Insekten immer Nahrung (Nektar und Pollen).
Tipps und Wissenswertes
- Mit blühenden Stauden erfreuen Sie auch die Vögel. Nach der Blüte kommen samenfressende Vögel, um die Samen zu naschen. Andere Vögel stöbern auf der Suche nach Nahrung gerne in den Pflanzen nach Würmern und Insekten.
- Viele Stauden blühen ein zweites Mal, wenn Sie sie nach der ersten Blüte zurückschneiden.
- Lassen Sie Ihren Vorgarten oder Fassadengarten auch mit Stauden blühen. Dadurch wirkt die ganze Umgebung gleich fröhlicher.